-->
header big photo

Staatliche Fachoberschule Schönbrunn

..

Informationen zu den Wahlpflichtfächern der FOSBOS:

Info Wahlpflichtfächer

..

Presseartikel "ABU an der FOS"

Im differenzierten bayerischen Bildungswesen bietet die Fachoberschule jungen Menschen eine gleichwertige Alternative zum Gymnasium. Mit ihren drei Säulen Allgemeinbildung, Profilfächer und fachpraktische Ausbildung ermöglicht sie jungen Menschen einen am Beruf orientierten Bildungsweg zur Hochschule oder Universität.

Im Anschluss an den mittleren Schulabschluss bereitet die Fachoberschule in zwei Schuljahren auf das Fachabitur (allgemeine Fachhochschulreife) und in drei Jahren auf das Abitur (fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife) vor. Beim Besuch der Fachoberschule entscheiden sich die Schüler zwischen den Ausbildungsrichtungen Technik, Wirtschaft und Verwaltung, Sozialwesen, Gestaltung oder Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie sowie den neuen Ausbildungsrichtungen Gesundheit und internationale Wirtschaft.

Für den Besuch der Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie kommen Schüler aus ganz Südbayern an die Fachoberschule Schönbrunn. Mit dem Abiturfach Biologie und vertieften Inhalten in Chemie bereitet diese Ausbildungsrichtung gezielt auf ein naturwissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt in diesen Bereichen vor.

Seit dem Schuljahr Schuljahr 2018/19 wird in Schönbrunn die Ausbildungsrichtung Gesundheit angeboten. Hier finden Sie genauere Informationen zu deren Inhalten.

Die Ausbildungsrichtungen Technik, Sozialwesen, Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege sowie Internationale Wirtschaft bietet die Staatliche Fachoberschule Landshut an, die Ausbildungsrichtung Gestaltung kann z. B. an der Staatlichen Fachoberschule Straubing besucht werden. Vollständige und genauere Informationen zu Standorten und zu Ausbildungsrichtungen finden Sie im FOS-BOS-Netz.

___________________________________________________________________

Weitere Informationen (externe Links):

FOS-BOS-Netz

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

 



Aktuelle Termine:
mehr...